Milly Steger – Hagener Stadtbildhauerin (1881-1948)

In der Ausstellung „Berliner Skulpturenfund“ wird auch das Exponat einer Bildhauerin zu sehen sein, die einige Jahre in Hagen lebte und arbeitete. Noch immer finden sich Spuren von ihr in der Stadt – ob das die Frauenakte über dem Theatereingang, der „Schmied“ am Rand des Volksparks gegenüber der IHK oder der Frauenkopf über dem Portal des alten Museumsgebäudes ist. Erst vor wenigen Jahren wurden zwei Figuren, die sie für das Portal der Schule in Altenhagen geschaffen hat, wieder entdeckt und an ihren angestammten Platz zurückgebracht.

Nun besucht ihr Kunstwerk „Kniende“ Hagen. Als Teil der Ausstellung „‚Entartete Kunst‘ im Bombenschutt“, die vom 29. Juni bis 21. September im Souterrain des Museums zu sehen ist. Es war nicht leicht herauszufinden, ob die Überreste der Skulptur zu einem Werk Milly Stegers gehören oder nicht. Inzwischen besteht nur noch eine minimale Unsicherheit, weil die Ähnlichkeiten zwischen der Figur und ihren sonstigen Werken aus der Hagener Zeit sehr groß sind. (siehe Artikel über die Bestimmung durch Dr. Birgit Schulte)

Lebensweg von Milly Steger

Milly Steger wurde 1881 in Rheinberg geboren, wuchs jedoch in Wuppertal-Elberfeld auf. Schon während ihrer Pensionatszeit in London, wie sie damals für Mädchen aus Bürgerkreisen üblich war, nahm sie Zeichenunterricht bei einer Künstlerin. Nach ihrer Rückkehr besuchte sie die Klasse für Stuckateure und Steinmetze der Kunstgewerbeschule, um sich – gegen den Willen ihres Vaters – mit Unterstützung ihrer Mutter zur Bildhauerin ausbilden zu lassen. Diese Ausbildung konkretisierte sich durch Privatstunden bei Karl Janssen, der an der Düsseldorfer Kunstakademie lehrte. Allerdings durfte sie nicht an seinen Seminaren teilnehmen, weil sie eine Frau war, sondern war auf privaten Unterricht angewiesen. Zu ihrem Glück erkannte Janssen ihr Talent und nahm sie als Schülerin an. Ihr muss klar gewesen sein, dass sie damit großes Glück hatte, das lässt sich daran ablesen, dass sie sich in späteren Jahren unter anderem für eine Zulassung von Frauen an Kunstschulen einsetzt.

1908 siedelte Milly Steger nach Berlin um, wo sie an der Damenakademie der Berliner Künstlerinnen als Dozentin tätig war, eine Tätigkeit, die sie im Übrigen auch während der NS-Zeit und während des zweiten Weltkriegs ausübte.

Dazwischen jedoch war sie als „Stadtbildhauerin“ in Hagen. Ein Dokument über die offizielle Ernennung gibt es nicht, die zahlreichen Aufträge für öffentliche Gebäude lassen jedoch vermuten, dass sie eine besondere Rolle spielte. Zumal sie – obwohl die Stadtbauarchitekten ihr Werk nicht immer gut hießen – tätig wurde.

Kunst-Skandal in Hagen

Unter anderem schuf sie die Frauenakte über dem Theaterportal und sorgte mit ihrem ersten großen Werk im wahrsten Sinne des Wortes gleich für einen Skandal. Rund 200 Hagenerinnen taten sich mit einem evangelischen Pfarrer zusammen, um gegen die Figuren zu demonstrieren. Sie sammelten Unterschriften und bekamen sogar die stattliche Summe von 2.500 Mark zusammen, um die „gefährlichen“ Figuren entfernen zu lassen. Politiker verboten den Besuch des Theaters, damit Kinder und Jugendliche nicht dem Anblick der nackten Frauen ausgesetzt waren.

Fast war es schon soweit, dass die Frauen entfernt wurden. Karl Ernst Osthaus gelang es, diesen Kunstfrevel zu verhindern, indem er renommierte Künstler um eine künstlerische Bewertung bat. Wenn man bedenkt, dass das Theater eines der wenigen Gebäude ist, das die Zerstörung im zweiten Weltkrieg überstanden hat, muss man ihm noch posthum Dank zollen. Die über drei Meter hohen Figuren, die Milly Steger für die Stadthalle entwarf, wurden nicht mehr realisiert, weil das Geld statt für Kultur in den ersten Weltkrieg gesteckt wurde.

Entsprechend geriet Milly Steger in Finanznöte. Sie hielt sich immer öfter in Berlin bei ihrer inzwischen dort angesiedelten Familie auf und zog schließlich ganz dorthin. Zumal sie dort mit der Lehrtätigkeit an der Damenakademie eine Möglichkeit hatte, Geld zu verdienen. In Berlin erlebte sie die Kriegszeit, auch, dass ihre Wohnung und ihr Atelier samt allen Unterlagen und Werken bei einem Bombenangriff zerstört wurden. Sie floh für einige Zeit zu Verwandten nach Potsdam, kehrte jedoch nach dem Krieg ins zerstörte Berlin zurück.

Typisch für die Widersprüchlichkeit der Nationalsozialisten ist, dass Milly Stegers Werk einerseits im Dritten Reich ausgestellt wurde, allerdings sechs ihrer Werke auf den Beschlagnahmungslisten erscheinen und auch in dem Hagener Entartungsalbum ein Exponat abgebilet ist. Anders als Will Lammert konnte sie die NS-Zeit relativ ungehindert in Berlin verleben, die Erfahrungen von Leid und Zerstörung machten sich jedoch in den letzten Lebensjahren in ihren Arbeiten bemerkbar. Milly Steger starb am 31. Oktober 1948 in Berlin.

In Hagen ist sie im öffentlichen Raum noch immer durch ihre Werke präsent, nur wenige wissen aber, dass sie eine der ersten Frauen war, die als Bildhauerin öffentliche Aufträge bekam und damit zu einer Vorreiterin für spätere Generationen wurde. 22.07.2014/13.01.2023 Dr. Birgit Ebbert www.vergessene-frauen.de

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Who we are

Suggested text: Our website address is: http://vergessene-frauen.de.

Comments

Suggested text: When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection.

An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.

Media

Suggested text: If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.

Cookies

Suggested text: If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year.

If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser.

When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select "Remember Me", your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed.

If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.

Embedded content from other websites

Suggested text: Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.

These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

Who we share your data with

Suggested text: If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.

How long we retain your data

Suggested text: If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue.

For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.

What rights you have over your data

Suggested text: If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.

Where your data is sent

Suggested text: Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.

Save settings
Cookies settings